AREA – PRO FL

Kompakte und witterungsbeständige LED-Flutlichtstrahler, die mit sieben wähl- und austauschbaren Abstrahlcharakteristiken für bestmögliche Ausleuchtung sorgen. Komfortabler Anschluss – Kabel wird direkt in werkzeugfrei zu öffnendes Gehäuse geführt.

Navigation: | | | |
Aussenbeleuchtung

Beschreibung

Schwenkbarer Haltebügel für hängende und stehende Montage.

Modularer Aufbau: Alle Komponenten lassen sich tauschen! Deshalb kein Aussondern der Leuchte bei späteren Ausfällen.

Eine integrierte Membran verhindert zuverlässig das Beschlagen im Innern der Leuchte.

Der eingebaute Überspannungsschutz vor Spannungsspitzen verhindert Ausfälle.

 

Eigenschaften

Produktvarianten

AREA PRO FL Varianten

Zubehör

PRO FL | Mastaufsatz-Halterung | Ø 42 mm / Ø 60 mm / Ø 76 mm
PRO FL | Abstandshalterung | L: 103,5 cm
greenius-PRO-FL-Bracket
PRO FL - Bracket

Ersatzteile

Treiber | Mean Well |  HLG-SERIE
PRO FL - verschiedene Optiken

Abstrahlwinkel

Bitte wählen Sie aus den folgenden Modellen, um die verschiedenen Abstrahlwinkel zu sehen.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Lichtstärkeverteilungskurve (LVK)

Die Lichtstärkeverteilungskurve (LVK) zeigt die zu erwartende Lichtverteilung (Abstrahlcharakteristik) anhand von Linien. Von vorne und um 90° gedreht von der Seite.

Planungsansicht Beleuchtungsmodus Wärmebild
Beleuchtungsmodus
Wärmebild

Hier können Sie die Szenerie beleuchten und die Lichtverteilung im Wärmebild betrachten. Bereits aktivierte Beleuchtungs- oder Wärmebilder können anschließend direkt mit den anderen Abstrahlwinkeln verglichen werden.

Haben Sie Fragen zum Produkt?

Schicken Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder rufen Sie gern an unter 04131 – 855 90 25.

Arne

    * Pflichtfelder

    Weitere Produkte: Außenleuchten

    AREA – PRO HighField

    Robuste und hocheffiziente LED-Außenleuchte AREA PRO HighField für jede Sportstätte sowie große Außenfläche – egal ob Umschlagplatz oder Containerterminal, Fußballplatz oder -Stadion von der Kreisklasse bis zur Bundesliga… Gemäß der Vorgaben für die Wettkampf- und Trainingssituationen verschiedener Sportarten sorgt die AREA PRO HighField für ideale und normgerechte Lichtverhältnisse auch in großen Höhen und bei widrigen Witterungsbedingungen.

    Verschiedene asymmetrische Abstrahlwinkel bieten ein breites Anwendungsspektrum: Hervorragende Lichtverteilung, konstante Lichtstärke – unabhängig von Spannungsschwankungen.

    Sehr langlebig und nahezu wartungsfrei. Solides Gehäuse aus Aluminiumdruckguss, IP66, IK08. Schneelast 400kg/m2.

    SPORT_MAIN

    AREA – SPORT

    Unsere robuste und hocheffiziente LED-Außenleuchte AREA PRO SPORT liefert für jede Sportstätte sowie große Außenfläche eine optimale Lichtlösung – egal ob Containerterminal oder Umschlagplatz, Fußballplatz oder -Stadion, von der Kreisklasse bis zur Bundesliga… Angepasst an die Vorgaben für die Wettkampf- und Trainingssituationen verschiedener Sportarten sorgt die AREA PRO SPORT für ideale und normgerechte Lichtverhältnis auch bei widrigen Witterungsbedingungen.

    Verschiedene symmetrische und asymmetrische Abstrahlwinkel ermöglichen ein breites Anwendungsspektrum und sorgen für exzellente und gleichmäßige Lichtverteilung, konstante Lichtstärke – unabhängig von Spannungsschwankungen.

    Gehäuse aus Aluminiumdruckguss, IP66, IK08. Schneelast 400kg/m2, daher extrem langlebig und nahezu wartungsfrei.